PSA Zuführtechnik nimmt eigene Elektropolieranlage in Betrieb
Im Zuge des Erweiterungsbaus der neuen Halle hat die PSA Zuführtechnik in Wolpertshausen eine eigene Elektropolieranlage installiert. Da über 95% der Zuführungen von PSA elektropolierte Oberflächen haben, war PSA in der Vergangenheit stark abhängig von lokalen Partnern in diesem Bereich. Durch die eigene Anlage und die damit verbundenen Möglichkeit zukünftig selber polieren zu können, entsteht ein großer Mehrwert und vor allem eine größere Flexibilität für die Kunden. PSA kann so noch besser auf die hohen Qualitätsansprüche ihrer Kunden eingehen und Liefertermine konkreter bestätigen.
Elektropolieren trägt ohne mechanische oder thermische Belastung Metall von den Oberflächen der zu bearbeitenden Teile ab. Dies erfolgt durch Gleichstrom in werkstoffspezifischen Elektrolyten (umgekehrtes Galvanisieren). Dabei werden die Oberflächen poliert, gereinigt und entgratet. Die Bearbeitung erfolgt weitgehend unabhängig von Form und Größe der Teile und auch an schwer zugänglichen Stellen. Die Ergebnisse sind in engen Toleranzen kontrollier- und reproduzierbar.
Elektropolierte Oberflächen zeichnen sich durch eine typische Kombination funktioneller und dekorativer Eigenschaften aus. Vielfach ist Elektropolieren unverzichtbar zur Bearbeitung hochwertiger Teile, speziell in der Pharmaindustrie. Durch die Installation einer eigenen Elektropolieranlage ist PSA nun in der Lage Lieferschwierigkeiten abzufangen, oder auch kurzfristige Nacharbeiten für Kunden in der eigenen Anlage selbst durchzuführen.
