Historie
Von 1898 bis heute – eine lange Zeit! Für RNA, Ihrem zuverlässigen Partner für alle Lösungen in der Zuführtechnik, Motivation genug, noch viele weitere Jahre Ihr erster Ansprechpartner zu bleiben. Lesen Sie hier, welche Meilensteine unsere Firmenhistorie maßgeblich geprägt haben.
1898 |
|
|
|
|
|
|
|
Die „Rheinische Nadelfabriken AG“ wird in Aachen gegründet. Produktion und Vertrieb von Näh-, Steck- und Anstecknadeln sowie Haushalts-Nähmaschinennadeln. |
1911-1939 |
|
|
|
|
|
|
|
Expansion des Unternehmens auf 14 Unternehmensbereiche (verschiedene Nadelarten, Reißverschlüsse, Motorradkränze, Haarschneidemaschinen, Verpackungsbänder etc.). |
1945 |
|
|
|
|
|
|
|
Umfirmierung zur „Rheinische Nadelfabriken GmbH“. |
1955 |
|
|
|
|
|
|
|
Übernahme des Unternehmens durch die Brüder Horst und Herbert Pavel, danach Zukauf neuer Beteiligungen. |
1968 |
|
|
|
|
|
|
|
Die bisher nur intern tätige Abteilung Betriebsmittel- und Maschinenbau firmiert nun als „Rheinnadel Maschinenbau“ und arbeitet fortan auch für externe Kunden. |
1972 |
|
|
|
|
|
|
|
Klaus Pavel, Sohn des Firmengründers, steigt in das Unternehmen ein. „Rheinnadel Maschinenbau“ wird zur „Rhein-Nadel Automation GmbH“ (RNA) und konzentriert sich ausschließlich auf den Bereich Zuführtechnik |
1980-1989 |
|
|
|
|
|
|
|
RNA expandiert: Gründung der Fertigungsstätten in Ergolding und Lüdenscheid sowie der Tochterunternehmen in der Schweiz und in Großbritannien. |
1990-1999 |
|
|
|
|
|
|
|
Das Unternehmen wächst weiter: Zukauf der spanischen Firma Vibrant S.A. |
2000 |
|
|
|
|
|
|
|
Mit „RNA Automated Systems Inc.“ nimmt in Kanada die erste Tochtergesellschaft außerhalb Europas ihre Geschäftstätigkeit auf. |
2004 |
|
|
|
|
|
|
|
Die RNA-Gruppe konzentriert ihre Aktivitäten auf den Bereich Automation. RNA erweitert das Sortiment bei den Komponenten und baut die Entwicklungskapazitäten weiter aus. |
2004-2009 |
|
|
|
|
|
|
|
Erschließung neuer Märkte in Nordamerika, Ostasien und Osteuropa. |
2011 |
|
|
|
|
|
|
|
RNA expandiert und gründet das Tochterunternehmen PSA in Schwäbisch Hall. Dort werden die Kompetenzen im Bereich pharmazeutischer Ausführungen gebündelt. |
2013/2014 |
|
|
|
|
|
|
|
Christopher Pavel, Enkel des Firmengründers, wird geschäftsführender Gesellschafter. |
2017 |
|
|
|
|
|
|
|
Erweiterung des Firmengeländes in Aachen durch den Bau eines neuen Hauptgebäudes und einer neuen Fertigungshalle. |
2018 |
RNA übernimmt die Nexolink Solutions AG und startet die Vermarktung einer eigenen IoT Plattform. Mit Hilfe der IoT ConnectBox treibt RNA die Digitalisierung / Industrie 4.0 weiter voran und bietet u.a. |
|||||||
2019 |
RNA übernimmt die Firma Räuchle Automatisation und gründet in Remchingen ein drittes Außenwerk. |
|||||||
2020 |
RNA übernimmt das Münchener Startup Hofmann & Stirner Zuführsysteme GmbH und sichert sich Know-how im Bereich der digitalen Zuführtechnik, KI und Simulation. |
Dies könnte Sie auch interessieren
Qualitätsanspruch
Unser Name steht für Qualität: Unsere Zuführsysteme durchlaufen eine strikte Qualitätskontrolle. Die Zuverlässigkeit unserer Systeme und Komponenten stehen dabei stets im Vordergrund.
Umweltschutzleitlinien
Als Leitlinien der Rheinnadel-Gruppe zum Umweltschutz, um die konzernweite Sicherung unserer Umweltschutzstandards und ihre stetige Optimierung zu gewährleisten, wurden folgende Grundsätze in…
Zertifizierung
Unser hoher Anspruch an Qualität ist zertifiziert und nach weltweiten Standards bestätigt. Wir erfüllen technologische und prozessorientierte Richtlinien und orientieren uns am internationalem…
Philosophie
Unsere Philosophie – Tradition als Grundstein für Innovation
RNA Weltweit
Die Rhein-Nadel Automation GmbH (RNA) ist ein weltweit agierendes Unternehmen mit acht Produktionsstandorten und über 20 Vertragshändlern in vielen Ländern. 1972 aus einem Traditionsunternehmen…
Jobs & Karriere
News
Pressemitteilungen
Newsletter