Separierungssystem für Profilstäbe
Für unseren Kunden A&H Meyer haben wir es geschafft, eine Anlage zu bauen, in der die einzelnen Arbeitsschritte, von der Bevorratung bis zur Vereinzelung, zu einem Schritt zusammengefasst werden. Extrem kurze Umrüstzeiten für die insgesamt 12 verschiedenen Werkstücke sind somit gewährleistet.
Ein System von RNA mit vielen Möglichkeiten
Aufgabenstellung:
Die Zuführanlage, die unser Kunde A&H Meyer benötigt, soll die manuell vorgerichteten und mehrlagig aufgelegten Teile zunächst vereinzeln, dann stauen und anschließend in den Kundengreifer einschieben. Bei den Werkstücken handelt es sich sowohl um flache Stromschienen als auch um gekrimpte Stromschienen in jeweils unterschiedlichen Längen. Eine möglichst kurze Umrüstzeit beim Wechsel von einem Werkstück zum anderen ist Voraussetzung. Die Bevorratung umfasst ca. 1.000 Teile und die Ausgabe erfolgt mit einer Taktleistung von 12 Teilen pro Minute.
Funktionsablauf und Merkmale dieser Zuführung im Einzelnen:
Die Basis dieses Zuführsystems besteht aus zwei Linearförderern unserer Baureihe SLL 804. Der erste Linearförderer dient der Bevorratung der einzelnen Stromschienen. Auf einer Länge von ca. 1.200 mm können hier die Stromschienen vorgerichtet in bis zu fünf Lagen übereinander manuell eingelegt werden. Für die verschiedenen Teilungen wird eine Seitenwand auf Raststiften verschoben (zu sehen in Bild 1). Für die drei verschiedenen Längen in der Teilung wird jede Seitenwand nochmals mit Drehanschlägen in drei Stufen verstellt.
Vom Bevorratungsbereich gelangen die Stromschienen über einen Sensor, gesteuert in die erste Ausrichtstation auf den Sortier- und Staulinearförderer (siehe Bild 2). Hier halten zwei Zylinder das aufgeworfene Teilebündel achsparallel zurück, bis der Sortier- und Vereinzelungsbereich frei ist.
Hieran schließt sich der Sortier- und Vereinzelungsbereich an. Im Einzelnen bedeutet dies: Wenn die beiden Sperrzylinder die Teile freigeben, laufen sie in den „Kämmbereich“ (siehe Bild 3). Hier fährt eine für die verschiedenen Teilungen wechselbare gehärtete Leiste zyklisch über die Teile. Die zyklische Bewegung wird durch zwei Lineareinheiten erzeugt (horizontal und vertikal). Durch die Leiste werden doppelt oder gekreuzt liegende Stromschienen so lange zurückgeschoben, bis sie einzeln unter der Leiste durchlaufen.
Im anschließenden Staubereich werden die Stromschienen hintereinander gestaut. Eine Umrüstung ist nicht erforderlich. (Bild 4)
Am Ende des Staubereichs laufen die Teile in zwei Nester ein. Die Teile in den Nestern sowie das vorletzte Teil im Staubereich werden mit Zylindern geklemmt (siehe Bild 5).
Das letzte geklemmte Teil wird dann mit einer Schwenkbewegung in die horizontale Lage vereinzelt. In der Endposition kann unser Kunde mit seinem Handling über das bereitgestellte Teil fahren, wir schieben die Stromschiene mit zwei Zylindern in das Handling ein. Nun schließt das Handling und kann das gespannte Teil in das Gehäuse einer Mehrfachsteckdose einlegen.
Besonderheiten dieser Zuführung:
Auf Basis unserer bewährten Linearförderer wurde es möglich, in einem einzigen System die Bevorratung, die Vereinzelung, den Stau und auch die Bereitstellung von bis zu 300 langen Teilen zu bewerkstelligen. Die Werkstücke können hierbei eine Materialstärke von bis zu 1 mm aufweisen und der Aufwand, auf Werkstücke mit anderen Größen umzurüsten bleibt absolut gering. Bei der Entwicklung dieser Anlage stand an oberster Priorität die bestmögliche Umsetzung der Wünsche unseres Kunden A&H Meyer. Langfristig können wir uns aber jetzt schon weitere Einsatzmöglichkeiten vorstellen, z.B. den Einsatz für Stäbe mit Rechteckquerschnitt bis zu 1.000 mm Länge oder Profile mit bis zu 1.000 mm Länge.
Vor Aufruf des Videos bitten wir Sie zu beachten, dass Daten an das Netzwerk von Youtube/Google übertragen werden. Die Datenschutzerklärungen von Youtube/Google finden Sie auf deren Websites.
VIDEO: Separierungssystem für Profilstäbe
Weitere News
1972 – 2022. 50 Jahre RNA
Das Jahr 2022 ist für die RNA ein ganz besonderes, denn wir feiern unser 50. Jubiläum. 50 Jahre voller Innovationen und Leidenschaft für die Zuführtechnik, haben unseren Kunden den entscheidenden …
Kundenspezifisches Bunkersystem
Wir möchten Ihnen heute unser vierfaches Bunkersystem BVL + STF bestehend aus jeweils vier Vibrationsbunkern und vier Steilförderer vorstellen. Dieses kompakte und sehr leistungsstarke System kann…
Automatica und Hannover Messe 2022
Nach einem erfolgreichen Messeauftritt im letzten Jahr freuen wir uns besonders in diesem Jahr wieder auf der Automatica in München sowie der Hannover Messe vertreten zu sein. Als führende…
Innovationspreis ife-Award geht an RNA Digital Solutions
Bereits zum 4. Mal hat das ife. Netzwerk für Einzelfertiger den „Innovationspreis Losgröße 1+“ in vergeben. Dabei werden Unternehmen für die Entwicklung und Verfahren in der…