Machbarkeitsstudien für FlexType P Zuführsysteme
RNA hat ein Testlabor für Machbarkeitsstudien seiner flexiblen FlexType P Systeme eröffnet, in dem für Kunden Machbarkeitsstudien durchgeführt werden. Diese Studien helfen dem Kunden, die optimale Lösung auf Basis seiner Werkstücke und der definierten Aufgabenstellung auszuwählen. Dadurch kann die Planung und Inbetriebnahme einer FlexType P Anlage effektiver und sicherer durchgeführt werden.
Um den Kunden bei der Auswahl des richtigen Zuführkonzeptes für seine Anwendung zu unterstützen, besonders wenn es um die Bereitstellung von Werkstücken für Roboter geht, hat RNA ein Testlabor zur Erstellung von Machbarkeitsstudien eröffnet. Oftmals ist nicht direkt ersichtlich, wie sich die Werkstücke bereitstellen lassen und ob Kameras auch die gewünschten Konturen zum Abgreifen durch den Roboter erkennen. Dies ist insbesondere gültig für FlexType P Zuführsysteme. Die Machbarkeitsstudien helfen dem Kunden, eine fundierte Aussage über die Erkennbarkeit und das Bereitstellungsverhalten der entsprechenden Werkstücke auf der Vibrationsplatte zu erhalten. Auf Basis der Machbarkeitsstudien wählen wir dann gemeinsam mit dem Kunden, die richtigen Komponenten für den erfolgreichen Bau einer FlexType P Zuführanlage aus.
Mit unserem „Vordruck zur Machbarkeitsstudie“, welcher unter www.rna.de/downloadbereich heruntergeladen werden kann, werden zunächst die gewünschten Rahmenbedingungen, wie z. B. Zykluszeit oder Teileausrichtung erfragt. Anhand dieser Informationen erhalten wir dann die Möglichkeit, eine erste grobe Einschätzung über die Manipulation der Bauteile abgeben zu können. In unserem Versuchslabor werden die Musterteile gesichtet und in einem individuellen, auf die Bauteile abgestimmten Ablauf, auf der Plattform bewegt. Das mit verschiedenen Parametern ermittelte Laufverhalten wird anschließend in einem Film dokumentiert. Alle ermittelten Werte, Videos, Unterlagen sowie eine detaillierte Versuchsauswertung werden dann dem Kunden über einen Link in unserem „Kundenbereich“ zugänglich gemacht.
Über ein eigenes modernes 3D-Druckverfahren haben wir außerdem die Möglichkeit jegliche Form und Art von Plattform herzustellen und auf das individuelle Werkstück auszulegen.
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 0241/5109-260 oder wenn Sie uns eine E-Mail an vertrieb@rna.de mit dem Betreff „Machbarkeitsstudie“ senden.
Weitere News
1972 – 2022. 50 Jahre RNA
Das Jahr 2022 ist für die RNA ein ganz besonderes, denn wir feiern unser 50. Jubiläum. 50 Jahre voller Innovationen und Leidenschaft für die Zuführtechnik, haben unseren Kunden den entscheidenden …
Kundenspezifisches Bunkersystem
Wir möchten Ihnen heute unser vierfaches Bunkersystem BVL + STF bestehend aus jeweils vier Vibrationsbunkern und vier Steilförderer vorstellen. Dieses kompakte und sehr leistungsstarke System kann…
Automatica und Hannover Messe 2022
Nach einem erfolgreichen Messeauftritt im letzten Jahr freuen wir uns besonders in diesem Jahr wieder auf der Automatica in München sowie der Hannover Messe vertreten zu sein. Als führende…
Innovationspreis ife-Award geht an RNA Digital Solutions
Bereits zum 4. Mal hat das ife. Netzwerk für Einzelfertiger den „Innovationspreis Losgröße 1+“ in vergeben. Dabei werden Unternehmen für die Entwicklung und Verfahren in der…