IoT ConnectBox – die neue mobile Datenerfassung und IoT-Plattform von RNA
RNA stellt seine neue IoT ConnectBox vor: ein mobiles Datenerfassungsgerät in Verbindung mit einer IoT-Plattform, welches ermöglicht Daten in Echtzeit auszulesen und somit Maschinen oder Produkte auf einfache Weise zu digitalisieren, unabhängig von der Branche oder dem Geschäftsbereich. Durch die GSM-Technologie kann die IoT ConnectBox nahezu überall eingesetzt werden und benötigt keinen direkten Zugang zum Kundennetzwerk. Die IoT ConnectBox von RNA überzeugt durch ihre Einfachheit und leichte Installation. Es können auch Bestandsanlagen mit der IoT ConnectBox nachgerüstet und somit digitalisiert werden.
RNA verfügt nun über ein mobiles Datenerfasssungsgerät und eine eigene IoT-Plattform, welche unter dem Namen IoT ConnectBox vermarktet wird. Mit der neuen IoT ConnectBox für den Industriebereich erhalten Sie die Möglichkeit, diverse Sensordaten von Maschinen oder Produkten zu erfassen und damit den Zustand Ihre Maschinen oder Produkte digital zu erfassen und zu überwachen. Damit besteht die Möglichkeit für Predictive Maintenance Modelle oder neue Servicemodelle für Wartungsleistungen oder Ersatzteile, welche automatisch bestellt werden können. Durch die Verwendung vorhandener Sensoren können wichtige Daten problemlos durch die flexible IoT ConnectBox gesammelt werden. Die Maschinen- oder Produktdaten wie z.B. Temperatur, Druck, Leistung, Frequenz werden auf einer IoT-Plattform analysiert und visualisiert. RNA bietet somit seinen Kunden eine eigene IoT-Plattform an und die Möglichkeit Daten auf einfachste Weise zu erfassen. RNA nach Wunsch die neue IoT ConnectBox auch in ihren eigenen Zuführsysteme verbauen, mit dem Ziel zukünftig ‚Predictive Maintenance‘ Modelle anbieten zu können. Bei dieser vorausschauenden Wartungstechnik handelt es sich um eine der Kernkomponenten von Industrie 4.0, die einen vorausschauenden Ansatz verfolgt und Maschinen und Anlagen proaktiv wartet, um Ausfallzeiten niedrig zu halten.
Die IoT ConnectBox lässt sich leicht in Standard-Schaltschränken nachrüsten und mit in der Maschine vorhandenen Sensoren verbinden. Sie übermittelt regelmäßig und/oder ereignisgesteuert die benötigten Sensordaten. Ein großer Vorteil der IoT ConnectBox ist, dass sie keine Internetverbindung benötigt, da sie alle Daten über eine GSM-Antenne überträgt. Diese GSM-basierte Lösung macht einen Einsatz auch bei mobilen Produkten und an fast jedem Ort möglich. Die generierten Daten Ihrer Hardware können in Echtzeit ausgewertet werden und das anschließende Reporting der Daten ganz nach den eigenen Bedürfnissen aggregiert und designed werden. Es können Events, welche durch Sensoren ausgelöst werden, Aktionen auslösen, wie bspw. Versenden von Warn-Emails oder die automatische Bestellung von Ersatzteilen. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist, dass mit der IOT ConnectBox auch Bestandsanlagen nachgerüstet und somit digitalisiert werden können. Darüber hinaus können auch Leistung und andere wichtige Daten gemessen werden, die der Kunde bei der Werksabnahme eines Zuführsystems wissen möchte.
RNA bietet die IoT ConnectBox auch gesondert allen Kunden an, welche diese für ihre eigene Anlagen nutzen möchten. Jeder Kunde hat somit die Möglichkeit, Daten aus bestehenden Maschinen oder Produkten auszulesen und diese auf einer eigenen IoT-Plattform zu verwalten.
Mit der IoT ConnectBox erweitert RNA ihre Produktpalette, sichert sich Know-how in der Datenerfassungstechnologie und treibt ihre Entwicklung im Bereich der Digitalisierung und von Industrie 4.0 weiter voran.
Hier die wichtigsten Eigenschaften im Überblick:
- Netzwerkfähige und flexible mobile Datenerfassung
- Industry 4.0/IoT-fähig
- Verbindung mit bis zu 16 Sensoren möglich
- Für neue und bestehende Anlagen
- Selbstkonfigurierend und ortsunabhängig einsetzbar
- Kompaktes und modernes Design
Technische Eigenschaften:
- 8 analoge und 8 digitale Eingänge
- Verbindung der Eingänge via Sensoren
- Echtzeit Datenübermittlung
- IoT-Verbindung via GSM
- Ortsunabhängige Statuserfassung der Maschine
- Konfiguriert sich bei Verbindung selbst
- Hohe Flexibilität
- Einfache Integration in den Schaltschrank
- Benutzerfreundliche Plattform
- 14V – 28V DC mit Standard Industrie-Netzgerät
- Sendeleistung: +33 dBm
- Datenrate: Up/Downlink 85,6 kbit/s
- Schutzklasse IP20
- (L) 85 mm x (B) 22,5 mm x (H) 92 mm
Weitere Informationen zur neuen IoT ConnectBox erhalten Sie unter 0241/5109-260
Weitere News
1972 – 2022. 50 Jahre RNA
Das Jahr 2022 ist für die RNA ein ganz besonderes, denn wir feiern unser 50. Jubiläum. 50 Jahre voller Innovationen und Leidenschaft für die Zuführtechnik, haben unseren Kunden den entscheidenden …
Kundenspezifisches Bunkersystem
Wir möchten Ihnen heute unser vierfaches Bunkersystem BVL + STF bestehend aus jeweils vier Vibrationsbunkern und vier Steilförderer vorstellen. Dieses kompakte und sehr leistungsstarke System kann…
Automatica und Hannover Messe 2022
Nach einem erfolgreichen Messeauftritt im letzten Jahr freuen wir uns besonders in diesem Jahr wieder auf der Automatica in München sowie der Hannover Messe vertreten zu sein. Als führende…
Innovationspreis ife-Award geht an RNA Digital Solutions
Bereits zum 4. Mal hat das ife. Netzwerk für Einzelfertiger den „Innovationspreis Losgröße 1+“ in vergeben. Dabei werden Unternehmen für die Entwicklung und Verfahren in der…