Flexibles, lineares Zuführsystem mit über 150 verschiedenen Teilen
Innovation by RNA! RNA ist es gelungen, eine Zuführanlage zu entwickeln, die eine lagerichtige Sortierung von mehr als 150 unterschiedlichen Sorten von Werkstücken gewährleistet. Die Gesamtsteuerung dieser Zuführanlage ist auf Basis der neuen SPS von RNA, der SCP 4000, gebaut. Diese macht es möglich, dem extrem hohen Anspruch in Bezug auf die teilespezifische Ansteuerung von z.B. Luftdüsen sowie verschiedener zeitbasierter Einstellwerte gerecht zu werden.
Aufgabenstellung:
Bei der Ausführung der Zuführanlage unseres Kunden war eine lagerichtige Sortierung von mehr als 150 unterschiedlichen Sorten von Elektrogehäusen gewünscht, welche sich im Wesentlichen durch ihre Länge unterscheiden. Wichtigste Voraussetzung war, dass für den Wechsel von einer Sorte zu einer anderen, keine Wechselelemente eingesetzt werden durften, sondern lediglich minimale Einstellmaßnahmen erlaubt waren. Die zu realisierende Zuführleistung der Anlage liegt zwischen 17 - 70 Stück / Minute, abhängig von der Länge der Werkstücke.
Funktionsablauf und Merkmale dieser Zuführung im Einzelnen:
Von einem mit Staubschutzdeckel ausgestattetem Bunker gelangen die Teile in den Bunkersumpf des Muldenbandes und werden anschließend über einen Schrägbandförderer nach oben befördert. Sowohl der Bunker als auch der Bunkersumpf sind mit einem Sensor ausgestattet, welcher den Füllstand überwacht und ein automatisches Nachfüllen gewährleistet.
Die Sortierung erfolgt über 2 Spuren und besteht aus verschiedenen Sortierstationen.
Im Aufwurf werden die Teile auf die beiden Sortierbahnen verteilt. Die erste Vorsortierung erfolgt dann über mechanische und pneumatische Sortierung. Die zweite Vorsortierung erfolgt mithilfe eines Lichtbandsensors, welcher ab einer bestimmten Lichtmenge richtig gelagerte Teile durchlaufen lässt oder Falschlagen mit einer Luftdüse abbläst. Hierüber wird die Anzahl der Falschlagen an der Kamerastation minimiert.
Die Endsortierung erfolgt mittels Visionsensor. Ausschließlich diese Endsortierung wird bei einem Sortenwechsel, über einen Klemmhebel, mit sehr leichter Handhabung auf die richtige Teilegröße eingestellt. Die hinter dem Visionsensor liegende Durchflussüberwachung überprüft die Auslaufbahnen. Dadurch werden blockierte Bahnen ausgeschlossen.
Im Anschluss an die Sortierung werden die Teile von zwei auf eine Sortierbahn zusammengeführt. Die Verteilung der Werkstücke von 2 Bahnen auf 1 erfolgt mit einem Schiebersystem und werden immer abwechselnd von rechts nach links geschoben. Ein Stopper System verhindert hier eine Überfüllung der Verteilschienen und weitere Sensoren an den Schienenübergängen gewährleisten, dass keine Teile im Übergang liegen bleiben. Über ein Auslaufstück werde die Werkstücke auf einen Staulinearförderer übergeben und von dort aus an die Kundenanlage.
Besonderheiten dieser Zuführung:
Die Gesamtsteuerung dieses Zuführsystems ist auf Basis der RNA-Steuerung SCP4000 ausgeführt. Aufgrund der verschiedenen eingesetzten Komponenten und Technologien wurden mehrere Bus-Systeme integriert. Durch die hohe Anzahl verschiedener Werkstücke wächst der Anspruch an die teilespezifische Ansteuerung von z.B. Luftdüsen sowie verschiedene zeitbasierte Einstellwerte. Diesem Anspruch kann die RNA-Steuerung SCP4000 mit einem integrierten Parametersystem auf Basis von csv-Dateien gerecht werden. Darüber hinaus zeichnet sich dieses Zuführsystem besonders dadurch aus, dass eine lagerichtige Zuführung von momentan 33 Sorten an Werkstücken erfolgen kann, eine Vorbereitung für bis zu 150 verschiedenen Musterteilen jedoch bereits programmiert ist. Ein Sortenwechsel ist mit wenigen Änderungen in den Einstellungen der Lückenüberwachung möglich! Die Verteiler-Weiche gewährleistet einen schnellen und gleichzeitig reibungslosen Übergang von zwei Sortierbahnen auf eine, wobei die komplette Einhausung außerdem den gewünschten Sicherheitsvorkehrungen entspricht. Alle Schienen und auch die Verteiler-Weiche sind schnell entstörbar und eine leichte Handhabung ist garantiert.
Weitere News
1972 – 2022. 50 Jahre RNA
Das Jahr 2022 ist für die RNA ein ganz besonderes, denn wir feiern unser 50. Jubiläum. 50 Jahre voller Innovationen und Leidenschaft für die Zuführtechnik, haben unseren Kunden den entscheidenden …
Kundenspezifisches Bunkersystem
Wir möchten Ihnen heute unser vierfaches Bunkersystem BVL + STF bestehend aus jeweils vier Vibrationsbunkern und vier Steilförderer vorstellen. Dieses kompakte und sehr leistungsstarke System kann…
Automatica und Hannover Messe 2022
Nach einem erfolgreichen Messeauftritt im letzten Jahr freuen wir uns besonders in diesem Jahr wieder auf der Automatica in München sowie der Hannover Messe vertreten zu sein. Als führende…
Innovationspreis ife-Award geht an RNA Digital Solutions
Bereits zum 4. Mal hat das ife. Netzwerk für Einzelfertiger den „Innovationspreis Losgröße 1+“ in vergeben. Dabei werden Unternehmen für die Entwicklung und Verfahren in der…