SCP 4000
Mit der SCP 4000, bietet RNA eine eigene neue netzwerkfähige und flexible SPS, welche zukünftig in allen Zuführsystemen verbaut wird, die eine SPS erfordern. Die SCP 4000 überzeugt mit einem modernen Design und ist durch das große Farbdisplay einfach zu bedienen.
Generelle Eigenschaften und Funktion:
Die SCP 4000 löst die ESS 2000 ab und kommt zukünftig in allen Zuführsystemen mit SPS-Anforderung zum Einsatz. Sie verfügt über ein PC-Touchpanel und deutlich mehr
Leistung als die bisherige ESS 2000 von RNA. So ist die Anzahl der möglichen Ein- und Ausgänge fast unbegrenzt und Schnittstellen zu fast allen Industrie-Bussystemen möglich. Die SCP 4000 hat einen größeren Programmspeicher für komplexe Abläufe und die Anbindung an SQL Datenbanken oder IoT-Plattformen ist ebenfalls möglich.
Des Weiteren verfügt die Steuerung über eine konstante Zykluszeit, optional ist eine Safety-Steuerung möglich. Durch die benutzerfreundliche Oberfläche ist außerdem eine einfache Bedienbarkeit gewährleistet.
Technische Eigenschaften:
- Netzwerkfähig
- Hohe Flexibilität
- Benutzerfreundliche Oberfläche
- Skalierbar
- Kurze Zykluszeiten bis 1ms
- Großer Programmspeicher auch für komplexere Abläufe
- Anzahl der Ein- und Ausgänge fast unbegrenzt
- Anschluss der Ein- und Ausgänge per EtherCat
- Programmierbar mit TwinCAT 3
- Anbindung an SQL-Datenbanken möglich
- IoT-Anbindung per MQTT möglich
- Optionale Safety-Steuerung möglich
- Anbindung an fast alle gängigen Industrie-Bussysteme möglich
Weitere Produkte
SCU 1000 & SCU 2000
Die neuen Steuergeräte SCU1000 (Netzanschluss fest über Kabel) und SCU2000 (Netzanschluss steckbar) von RNA wurden grundlegend überarbeitet und lösen die bisherige Reihe ESG1000 und ESG2000 ab.…
ESK 2000
Die Kompaktsteuergeräte der Baureihe ESK 2000 eignen sich für den Betrieb von einem Schwing- oder Linearförderer oder für den Anschluss von einem Wechselstrommotor mit konstanter Drehzahl und…
ESK 2001
Die Kompaktsteuergeräte der Baureihe ESK 2001 eignen sich für den Betrieb von Schwing- und Linearförderern in Verbindung mit einer Füllstandsüberwachung oder Sensor.
ESK 2002
Die Kompaktsteuergeräte der Baureihe ESK 2002 eignen sich für den Betrieb von Schwing- und Linearförderern in Verbindung mit einer Füllstandsüberwachung oder Sensor.
ESR 2000
Die Frequenzsteuergeräte der Baureihe ESR 2000 sind für den Betrieb von einem Schwing- oder Linearförderer und Anschluss von zwei Sensoren zum Überwachen und Steuern des Materialflusses geeignet. …
ESR 2500 & ESR 2800
Die Frequenzsteuergeräte der Baureihen ESR 2500 und ESR 2800 sind für den Betrieb von einem Schwing- oder Linearförderer und Anschluss von zwei Sensoren zum Überwachen und Steuern des…
ESR 3000
Die Frequenzsteuergeräte der Baureihe ESR 3000 sind für den Betrieb von einem Schwing- oder Linearförderer und Anschluss von zwei Sensoren zum Überwachen und Steuern des Materialflusses geeignet. …
ESM 906 & ESM 910
Die Module der Baureihe ESM 906 und ESM 910 eignen sich für den Betrieb von einem Schwing- oder Linearförderer.
ESM 3000
Die Module der Baureihe ESM 3000 eignen sich für den Betrieb von einem Schwing- oder Linearförderer und Anschluss von einem Sensor zum Überwachen und Steuern des Materialflusses und manuell…
EBC 3000
Das Steuergerät EBC-3000 ist das Nachfolgemodel unseres bewährten Steuergerätes EBC-3. Bei der Neuentwicklung haben wir besonderen Wert auf Technik, Funktion und Design gelegt. So ist das EBC-3000 …
EBF 05
Steuergeräte der Typenreihe EBF 05 sind mikroprozessorgesteuerte Geräte zur Einstellung der Laufgeschwindigkeit an RNA – Bandantrieben, Steilförderern und Plattenförderern. Zur…